Datenschutzbestimmungen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer verwaltet wird, die sie konsultieren. Diese Informationen werden auch gemäß Art. bereitgestellt. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 – Kodex zum Schutz personenbezogener Daten und Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679, für diejenigen, die mit den Webdiensten der Website www.attiliozanetti.com interagieren, elektronisch zugänglich unter der Adresse: https://attiliozanetti.com, die der Homepage der offiziellen Website von Attilio Zanetti entspricht.
Die Informationen werden nur für die Website www.attiliozanetti.com bereitgestellt und nicht für andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über Links konsultiert.
Die Informationen basieren auch auf der Empfehlung Nr. 2/2001, dass die europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG, verabschiedet am 17. Mai 2001, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere die Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die Datenverantwortliche den betroffenen Personen bei der Erhebung bereitstellen müssen Stellen Sie unabhängig vom Zweck der Verbindung eine Verbindung zu Webseiten her.
Die Empfehlung und eine zusammenfassende Beschreibung ihrer Zwecke werden auf anderen Seiten dieser Website veröffentlicht.
DER „EIGENTÜMER“ DER BEHANDLUNG
Nach Konsultation dieser Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.
Der „Eigentümer“ ihrer Verarbeitung ist Attilio Zanetti mit Sitz in P.zza Matteotti, 40 – 37011 – Bardolino – Verona – Partita VAT 02179180233 – PEC: attilio.zanetti@pec.it – R.E.A. VR-224111 – E-Mail: info@attiliozanetti.com – Tel. +39 347 2591693
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen erfolgen bei Attilio Zanetti mit Sitz in P.zza Matteotti, 40 – 37011 – Bardolino – Verona und werden ausschließlich von technischem Personal des für die Verarbeitung zuständigen Büros oder von durchgeführt Alle Personen, die für gelegentliche Wartungsarbeiten verantwortlich sind.
Es werden keine Daten aus dem Webdienst übermittelt oder verbreitet.
Die von den Nutzern, die Informationsmaterialanfragen senden, angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung des Dienstes verwendet oder Bereitstellung verlangt und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.
Zu dieser Datenkategorie gehören Adressen, IP-Adressen oder Domänennamen der von Benutzern verwendeten Computer wer sich mit der Site verbindet, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zum Senden der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, die numerischer Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewinnung anonymer statistischer Informationen verwendet über die Nutzung der Website und zur Überprüfung der korrekten Funktion erhoben und werden nach der Verarbeitung unverzüglich gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall werden Daten zu Webkontakten derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen erfordert die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
Zusammenfassung der Spezifikationen werden nach und nach auf den für bestimmte Dienste eingerichteten Seiten der Website auf Anfrage gemeldet oder angezeigt.
COOKIES
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Computer gespeichert wird, wenn ein Benutzer eine Website besucht. Der Text speichert Informationen, die die Website lesen kann, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt aufgerufen wird. Einige dieser Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich, während andere für den Besucher nützlich sind, da sie beispielsweise den Benutzernamen oder die Spracheinstellungen sicher speichern können. Der Vorteil der Installation von Cookies auf Ihrem PC besteht darin, dass Sie nicht mehr jedes Mal dieselben Informationen eingeben müssen, wenn Sie auf eine zuvor besuchte Website zugreifen möchten.
Warum verwendet unsere Website Cookies?
Unsere Website verwendet Cookies, um ihren Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten, das so gut wie möglich auf ihren Geschmack und ihre Vorlieben zugeschnitten ist. Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie nicht bei jedem Besuch der Website die gleichen Informationen erhalten oder eingeben müssen. Cookies werden auch verwendet, um die Leistung der Website zu optimieren: Sie erleichtern es Ihnen, einen endgültigen Kauf zu tätigen und bestimmte Artikel und Produkte auf der Website schnell zu finden. Um Ihre persönlichen Daten vor möglichem Verlust und jeder Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, von denen jedes eine bestimmte Funktion hat.
Navigations-Cookies
Diese Cookies ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion der Website und ermöglichen Ihnen, die Inhalte vom ersten Zugriff an in Ihrer Sprache und für Ihren Markt anzuzeigen. Sie können erkennen, aus welchem Land Sie eine Verbindung herstellen, und stellen sicher, dass Sie bei jedem Besuch der Website automatisch zur Version der Website für Ihr Land weitergeleitet werden. Sie ermöglichen Ihnen auch die Erstellung eines Kontos, die Anmeldung und die Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, kann die Website Sie dank Cookies als solchen erkennen, wenn Sie auf die Dienste zugreifen, die registrierten Benutzern angeboten werden. Diese Cookies erkennen Sie, wenn Sie auf der Website über eine Partner- oder Partnerseite einkaufen, damit wir unseren Verpflichtungen gegenüber Partnerseiten nachkommen können. Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich, verbessern jedoch die Qualität und das Surferlebnis.
Analytische Cookies
Diese Cookies werden beispielsweise von Google Analytics verwendet, um statistische Analysen darüber durchzuführen, wie Benutzer über Computer oder mobile Anwendungen auf der Website navigieren, wie viele Seiten besucht werden oder wie viele Klicks auf einer Seite erstellt, während Sie eine Website durchsuchen. Wir verarbeiten die Ergebnisse dieser Analysen anonym und ausschließlich zu statistischen Zwecken nur dann, wenn der Dienstanbieter Cookies in Verbindung mit dem auf Ihrem Computer oder anderen Geräten, mit denen Sie auf unserer Website surfen, installierten Browser verwendet.
Wie kann ich Cookies durch Konfiguration Ihres Browsers deaktivieren? Browser?
Es ist möglich, Ihren Browser so zu ändern, dass Cookies durch ein sehr einfaches Verfahren deaktiviert werden. Achtung: Durch die Deaktivierung von Cookies werden sowohl Benutzername als auch Passwort nicht mehr im Login-Feld der Website gespeichert. Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox usw.) sind so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Bei den meisten Browsern können Sie Cookies jedoch über Ihre Browsereinstellungen steuern und sogar deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von Navigations- oder Funktionscookies zu Fehlfunktionen der Website und/oder einer Einschränkung des von uns angebotenen Dienstes führen kann.
Um mehr über Cookies zu erfahren und wie Sie Drittanbieter- oder Marketing-Cookies/Retargeting verwalten oder deaktivieren können, Sie können www.youronlinechoices.com besuchen. Um stattdessen analytische Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Daten über Ihr Surfverhalten erfasst, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Chrome:
- Führen Sie den Chrome-Browser aus
- Klicken Sie zur Navigation auf das Chrome-Einstellungsmenü in der Browser-Symbolleiste neben dem URL-Eingabefenster
- Einstellungen auswählen
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
- Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
- Im Bereich „Cookies“ können Sie folgende Cookie-Einstellungen ändern:
- Erlauben Sie die lokale Speicherung von Daten
- Ändern Sie lokale Daten nur, bis der Browser geschlossen wird
- Verhindern Sie, dass Websites Cookies setzen
- Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern und Standortdaten
- Ausnahmen für einige Websites verwalten
- Löschen eines oder aller Cookies
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Mozilla firefox:
- Ausführen des Mozilla Firefox-Browsers
- Klicken Sie auf das Firefox-Einstellungsmenü in der Browser-Symbolleiste neben dem Fenster zur Eingabe von URLs für das Surfen
- Optionen auswählen
- Wählen Sie den Bereich Datenschutz
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
- Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt "Tracking" können die folgenden Cookie-Einstellungen geändert werden
- Verlangt, dass Websites kein Tracking durchführen
- Benachrichtigung der Websites über ihre Bereitschaft, verfolgt zu werden
- Übermitteln Sie keine Einstellungen zur Datenverfolgung
- In der Rubrik "Geschichte" ist dies möglich:
- Wenn Sie die Option "Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden" aktivieren, können Sie wählen, ob Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren möchten (immer, von den am häufigsten besuchten Websites oder nie) und ob sie für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden sollen (bis sie ablaufen, wenn
Firefox oder jedes Mal zu fragen) - Entfernen einzelner gespeicherter Cookies
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Internet Explorer:
- Ausführen des Internet Explorer-Browsers
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und wählen Sie Internetoptionen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und ändern Sie im Abschnitt Einstellungen den Schieberegler auf die gewünschte Cookie-Aktion:
- Blockieren aller Cookies
- Alle Cookies zulassen
- Auswahl der Websites, von denen Cookies bezogen werden sollen: Bewegen Sie den Cursor auf eine Zwischenposition, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zuzulassen, klicken Sie dann auf Sites, geben Sie im Feld Website-Adresse eine Website ein und klicken Sie dann auf Blockieren oder Zulassen
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Safari:
- Ausführen des Safari-Browsers
- Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz
- Legen Sie im Abschnitt "Cookies blockieren" fest, wie Safari Cookies von Internet-Sites akzeptieren soll.
- Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, klicken Sie auf Details
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Safari IOS (mobile Geräte):
- Ausführen des iOS Safari-Browsers
- Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Safari
- Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie eine der folgenden Optionen: "Nie", "Drittanbieter und Werbetreibende" oder "Immer".
- Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen, dann auf Safari und schließlich auf Cookies und Daten löschen
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Oper:
- Ausführen des Opera-Browsers
- Klicken Sie auf Präferenzen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Alle Cookies akzeptieren
- Akzeptieren Sie nur Cookies von der Website, die Sie gerade besuchen: Cookies von Drittanbietern und Cookies, die von einer anderen Domain als der, die Sie gerade besuchen, gesendet werden, werden abgelehnt.
- Keine Cookies akzeptieren: alle Cookies werden nicht gespeichert
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite
Optionale Bereitstellung von Daten
Abgesehen von dem, was für Navigationsdaten angegeben ist, steht es dem Benutzer frei, personenbezogene Daten bereitzustellen, die in den Anfrageformularen der Website enthalten sind oder anderweitig in Kontakten mit dem Büro angegeben wurden, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen anzufordern.
Werden diese nicht bereitgestellt, ist es möglicherweise nicht möglich, die gewünschte Leistung zu erhalten.
Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass die Behörde in bestimmten Fällen (die nicht zur normalen Verwaltung dieser Website gehören) Nachrichten und Informationen gemäß Art. 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (DSGVO) zum Zwecke der Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesen Fällen ist die Antwort unter Androhung verwaltungsrechtlicher Sanktionen zwingend erforderlich.
VERARBEITUNGSMETHODEN
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Werkzeugen so lange verarbeitet, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, illegale oder falsche Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
RECHTE DER BETEILIGTEN
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, unterliegen dem Schutz der Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und EU-Verordnung Nr. 2016/679 DSGVO) in ihren Rechten auf Vertraulichkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit, Information über die durchgeführte Verarbeitung und Auskunft. Sie haben daher jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein derselben Daten zu erhalten und deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196). /2003 und Art. 15 DSGVO).
Gemäß demselben Artikel haben Sie das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonymisierte Form oder Sperrung der gesetzeswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen und in jedem Fall Widerspruch einzulegen. aus berechtigten Gründen ihre Verarbeitung.
Anfragen sind an Attilio Zanetti zu richten, mit Sitz in P.zza Matteotti, 40 – 37011 – Bardolino – Verona – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02179180233 – PEC: attilio .zanetti@pec.it – R.E.A. VR-224111 – E-Mail: info@attiliozanetti.com – Tel. +39 347 2591693
Diese Seite ist über den Link unten auf allen Seiten der Website gemäß Art. sichtbar. 122 zweiter Absatz des Gesetzesdekrets. 196/2003 und EU-Verordnung Nr. 2016/679 DSGVO und gemäß den vereinfachten Methoden für die Information und Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 und im zugehörigen Maßnahmenregister Nr. 229 vom 8. Mai.